Reglement


Reglement herunterladen

Teilnehmerinformationen

Teilnehmen können Fahrerinnen und Fahrer ab 6 Jahre, welche dieses Reglement anerkennen und die Haftungsausschlusserklärung ausgefüllt und unterzeichnet haben. Die Teilnahme an den Rennen ist für die Jahrgänge 2007-2019 nur mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten möglich. Eine Ausweiskopie ist der Anmeldung beizulegen, bzw. unaufgefordert am Anmeldetag der Rennleitung vorzulegen.

Jede Seifenkiste kann max. in 2 Klassen (verschiedene) starten, wenn die Seifenkiste jeweils von einem anderen Fahrer gelenkt wird. In diesem Fall muss jeweils, für die Klasse, einmal die entsprechende Startgebühr entrichtet werden. Die Teilnehmerzahl wird auf 60 Fahrer begrenzt.

Bei Anmeldungen von mehr als 60 Startern, entscheidet der Veranstalter im Einzelfall.
Es ist vorgesehen, vier Wertungsläufe zu absolvieren. Die Rennleitung kann die Zahl der Wertungsläufe reduzieren, wenn die Umstände z.B. Wetter/ Zeitplan es erfordern.


Fahrzeuge / techn. Ausrüstung

Die Seifenkisten müssen mindestens 3 Räder haben. Notwendig sind eine funktionierende Lenkung und Bremsen. Bei voller Bremskraft darf das Fahrzeug nicht mit einer geringen Zugkraft weggezogen werden können. Verbindungen der Achsen, der Lenkung und der Bremsen sind gegen unbeabsichtigtes beziehungsweise zufälliges Lösen zu sichern. Die Karosserie kann geschlossen sein, muss aber vom Piloten/Pilotin selbst zu öffnen und zu schließen sein. Scharfe Kanten und Ecken sind zu vermeiden. Alle Seifenkisten müssen über eine durchgängige Bodenplatte verfügen, um zu verhindern, dass der Fahrer mit den Beinen unter das Fahrzeug gelangt (Unfallgefahr).

Es werden für alle Seifenkisten, welche in der Kategorie „Speed“ starten, Überrollbügel empfohlen. Sie müssen fest mit dem Fahrgestell verbunden sein. Die dazu verwendeten Rohre sollten einen Durchmesser von mind. 25 mm und eine Stärke von min. 2 mm aufweisen. Die Verbindungslinie zwischen der höchsten Stelle des Sicherheitsbügels und der höchsten Stelle der vorderen Partie des Fahrgestells muss mind. 100 mm oberhalb des Fahrerhelmes liegen, gemessen von der startbereiten Sitzposition des Fahrers.

Die endgültige Zuordnung einer Rennklasse erfolgt bei der Technischen Abnahme und ist bindend. Alle Seifenkisten müssen vorn und hinten über einen stabilen Haken verfügen und ein eigenes Abschleppseil (Mindestlänge 1,5 m) mit Karabinerhaken mitführen, Stahlseile sind nicht zulässig. Fahrzeuge, die auf Grund ihres Erscheinungsbildes vermuten lassen, dass sie den Belastungen des Rennens nicht standhalten, können vom Start ausgeschlossen werden, auch wenn die anderen technischen Bedingungen erfüllt sind...


Anmeldung


Klasse Bezeichnung Altersgruppe
Klasse 1 Einsitzer Speed 6 - 9 Jahre
Klasse 2 Einsitzer Speed 10 - 13 Jahre
Klasse 3 Einsitzer Speed 14 - 17 Jahre
Klasse 4 Einsitzer Speed ab 18 Jahre
Klasse 5 Sidecar ab 18 Jahre
Klasse 6 Doppelsitzer Speed ab 18 Jahre
Klasse 7 Carrioli ab 18 Jahre
Klasse 8 Einsitzer Gleichmäßigkeit 6 - 13 Jahre
Klasse 9 Einsitzer Gleichmäßigkeit ab 14 Jahre
Klasse 10 Mehrsitzer Gleichmäßigkeit ab 14 Jahre
Klasse 11 Gaudi / Design ab 6 Jahre
Wie viele Personen reisen mit an?
Wie viele Personen können wir zum Teamfrühstück erwarten?

Benötigter Fahrerlager-Platz

Länge in Metern:
Breite in Metern:

Benötigter Camping-Platz

Wohnmobil
Wohnanhänger
Zelt
Wir brauchen unbedingt einen Strom- und Frischwasseranschluss.
Länge in Metern:
Breite in Metern:
Wir haben eine andere Übernachtungsmöglichkeit und brauchen daher keine extra Stellfläche
Ich habe das Reglement gelesen und bin damit einverstanden.
Ich habe die Pflichten der Teilnehmer gelesen und bin damit einverstanden.
Ich habe die allgemeinen Startbedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
Ich habe die Haftung und Haftungsverzichtserklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und bin damit einverstanden.

Bilder


  • Derby 2023
  • Derby 2019
  • Derby 2017
  • Derby 2015

Kontakt